Batteriespeicherung
Batteriespeicher, bestehend aus einer oder mehreren Batterien, können die überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Windkraftanlagen speichern. Die Kapazität eines Batteriespeichers wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Einige Batteriespeicher können auch als Notstromversorgung dienen, wenn das Stromnetz ausfällt. Sie können mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet sein, die die Energieflüsse überwachen und optimieren, um den Stromverbrauch zu minimieren und Kosten zu sparen. Darüber hinaus bieten Batteriespeicher die Möglichkeit, den Eigenverbrauch von selbsterzeugter Energie zu maximieren. Indem sie überschüssige Energie speichern, die während Zeiten hoher Produktion erzeugt wird, können Batteriespeicher diese Energie in Zeiten mit niedrigerer Produktion oder höherem Verbrauch abgeben. Außerdem werden Batteriespeicher immer weiterentwickelt, um ihre Effizienz zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern, was zu einer noch nachhaltigeren Nutzung von erneuerbaren Energien führt.
Häufige Fragen zu Batteriespeicher
Sie erhöht den Autarkiegrad durch die selbständige Stromversorgung von z.B. Haus, Auto oder Wärmepumpe.
Batteriespeicher haben eine Lebenserwartung von etwa 10 – 15 Jahren.
Der Abstand zwischen Batterie und Wechselrichter darf maximal 5m betragen.
Lassen Sie oberhalb der Batterie einen Mindestabstand von 300mm bis zur Decke und mindestens 1800mm zu anderen Gegenständen, wie z.B. Regalen oder elektronischen Geräten, frei.
Hinweise zu den einzuhaltenden Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit)
Finden Sie in der Betriebs- und Montageanleitung. Zu berücksichtigen sind die Abstände zu Wänden und anderen Möbeln. Wichtig ist, dass die im Betrieb entstehende Wärme ausreichend abgeführt wird.
Dies hängt vom Heizsystem und vom Stromverbrauch ab. Idealerweise deckt die Batterie den Stromverbrauch zwischen abends und morgens ab.